Digital verkaufen. Strategisch wachsen.

Wie aus Ideen funktionierende digitale Geschäftsmodelle werden – kanalübergreifend, datenbasiert und kundenzentriert

Online-Shops sind heute weit mehr als digitale Schaufenster. Sie sind zentrale Umsatzquellen, Content-Plattformen und Schnittstellen zur Marke. Als zertifizierte E-Commerce Managerin entwickle ich ganzheitliche Konzepte für Online-Shops, Produktkommunikation und digitale Verkaufskanäle, die auf User Experience, Conversion und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet sind.

digitale Geschäftsmodelle

Was umfasst modernes E-Commerce-Management?

E-Commerce-Management ist die strategische und operative Planung, Umsetzung und Optimierung von digitalen Verkaufsprozessen. Es verbindet technische Shopstruktur, UX, Produktdaten, Marketing, Zahlungsprozesse und rechtliche Rahmenbedingungen.

Kernbereiche:

  • Aufbau & Konfiguration von Shopsystemen
  • Produktdatenpflege & Kategorisierung
  • Usability & Conversion-Optimierung
  • Zahlungsabwicklung & Versandlogistik
  • Anbindung an Marketingkanäle & Marktplätze
  • Analyse & kontinuierliches Performance-Tracking

Was ich im E-Commerce-Projekt umsetze

🔹 Strategischer Shopaufbau & Produktstruktur
🔹 UX-Design für optimale Nutzerführung
🔹 SEO-Optimierung & Contentpflege der Produktseiten
🔹 Planung & Umsetzung begleitender Marketingmaßnahmen (E-Mail, SEA, Social Ads)
🔹 Tracking-Setup mit GA4, Tag Manager & Meta Pixel

Warum durchdachter E-Commerce heute unverzichtbar ist

✅ Wachstum unabhängig vom Standort & stationärem Geschäft
✅ Optimale Skalierbarkeit mit überschaubarem Budgeteinsatz
✅ Messbarkeit & datenbasiertes Marketing
✅ Höhere Marge durch Direktvertrieb & Omnichannel-Strategien
✅ Kundenbindung durch personalisierte Angebote & Services

Meine Qualifikation & Projekterfahrung

Zertifizierte E-Commerce Managerin
Projektarbeit: vollständige Planung, Umsetzung und Präsentation mehrerer Online-Shops
Know-how in der Arbeit mit Shop-Systemen (WooCommerce, Shopify, Shopware)
Kenntnisse in Zahlungsprozessen, Kostenrechnung, BEP/ROI/ROAS
Technisches Verständnis für Feed-Optimierung & Schnittstellenmanagement

Online-Shops brauchen keine Baukästen, sondern Konzepte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert