Prompt-Templates für SEO sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Agenturen geworden, die mit KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Jasper arbeiten. Sie helfen, effizienter zu schreiben, konsistente Ergebnisse zu erzielen und Prozesse zu skalieren – egal ob für Keyword-Recherche, Content-Erstellung oder technische SEO. In diesem Beitrag findest du 10 erprobte Prompt-Vorlagen, mit denen SEO-Agenturen ihren Workflow deutlich verbessern können.
Warum sind Prompt-Templates für SEO so wichtig?
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in Marketingprozesse verändert die Anforderungen an SEO-Strategien. Statt jedes Mal bei null zu beginnen, ermöglichen Prompt-Templates für SEO eine systematische, wiederholbare Herangehensweise – bei gleichbleibend hoher Qualität.
Besonders bei wiederkehrenden Aufgaben wie Meta-Descriptions, Keyword-Clustern oder SERP-Analysen bieten gut strukturierte Prompts enorme Zeitvorteile. Zudem hilft die Verwendung standardisierter Vorlagen dabei, konsistente Markenstimmen zu wahren und dabei trotzdem individuelle Inhalte zu erzeugen.
📥 Jetzt kostenlos downloaden:
Hol dir das Whitepaper „Prompt-Templates für SEO“ mit 10 sofort nutzbaren Vorlagen, praktischen Beispielen und Anwendungstipps – ideal für Agenturen, Texter:innen und Strateg:innen.
1. Keyword-Cluster-Erstellung für Themenseiten
Prompt: „Erstelle eine vollständige Keyword-Cluster-Struktur zum Thema [Thema] basierend auf semantischer Relevanz und Suchintention. Gib für jedes Cluster ein Hauptkeyword, 3–5 Nebenkeywords, eine passende H1-Überschrift und Content-Ideen an. Format: Tabelle.“
✅ Ideal für: Pillar-Page-Strukturen, SEO-Contentplanung
🔧 Beispiel: [Thema] = nachhaltige Mode
2. SEO-optimierter Blogartikel
Prompt: „Schreibe einen SEO-optimierten Blogartikel mit ca. 1000 Wörtern zum Thema [Keyword]. Integriere semantisch passende Nebenkeywords, eine klare H1/H2-Struktur, Meta Description (max. 155 Zeichen) und einen informativen, aber leserfreundlichen Stil.“
✅ Ideal für: Redaktionsplanung, Content-Erstellung 🔧 Beispiel: [Keyword] = Photovoltaik Förderung 2025
3. Meta Title & Meta Description Generator
Prompt: „Erstelle 3 Varianten für den Meta Title (max. 60 Zeichen) und die Meta Description (max. 155 Zeichen) für eine Seite mit dem Thema [Seitenthema]. Ziel ist eine hohe CTR bei Google. Verwende emotionale Trigger, wenn sinnvoll.“
✅ Ideal für: Snippet-Optimierung
🔧 Beispiel: [Seitenthema] = vegane Proteinpulver online kaufen
4. SERP-Analyse & Content-Gap-Erkennung
Prompt:
„Analysiere die Top-10 Google-Suchergebnisse zum Keyword [Keyword]. Liste die wichtigsten Content-Bestandteile, Content-Formate (z. B. Ratgeber, Produktvergleich, Tool) und mögliche inhaltliche Lücken auf.“
✅ Ideal für: Content-Strategie, Differenzierungsansätze
🔧 Beispiel: [Keyword] = beste CRM Software für KMU
5. Produkttext für SEO & Conversion
Prompt:
„Schreibe einen SEO-optimierten Produkttext für [Produktname]. Zielgruppe: [Zielgruppe]. Berücksichtige USPs, emotionale Trigger, Keywords [Keywordliste] und einen klaren Call-to-Action. Tonalität: [Ton].“
✅ Ideal für: Online-Shops, Kategorie- & Produktseiten
🔧 Beispiel: Produktname = handgefertigte Ledertasche, Zielgruppe = stilbewusste Männer
6. Local SEO Landingpage
Prompt:
„Erstelle eine Local-SEO-optimierte Landingpage für den Dienst [Dienstleistung] in [Stadt/Region]. Integriere relevante lokale Keywords, Trust-Elemente (Bewertungen, Standort, Öffnungszeiten), H1/H2-Struktur und einen FAQ-Bereich.“
✅ Ideal für: lokale Dienstleister, Ärzte, Handwerker
🔧 Beispiel: Dienstleistung = Gartenpflege, Region = Potsdam-Babelsberg
7. SEO Audit Prompt (technisch & inhaltlich)
Prompt:
„Simuliere einen SEO-Audit für eine Website mit Fokus auf technische und inhaltliche SEO. Prüfe: Ladezeit, Core Web Vitals, mobile Optimierung, interne Verlinkung, Duplicate Content, Title Tags, Content-Qualität. URL: [Website-URL].“
✅ Ideal für: Audits in Workshops oder Kundenpitches
🔧 Hinweis: Die Analyse ist rein hypothetisch ohne echte Crawling-Daten.
8. Featured Snippet Optimierung
Prompt:
„Formuliere einen prägnanten Absatz (max. 50 Wörter), der als Featured Snippet auf Google zum Keyword [Keyword] ranken kann. Beantworte die Kernfrage klar, sachlich und direkt.“
✅ Ideal für: Zero-Click-SEO, Position 0
🔧 Beispiel: Keyword = Was ist ein Canonical Tag?
9. SEO Content Brief für Texter:innen
Prompt:
„Erstelle ein SEO-Briefing für einen Blogartikel zum Thema [Keyword]. Enthalten sein sollen: Haupt- und Nebenkeywords, empfohlene H1/H2-Struktur, Zielgruppe, Content-Ziel (informativ/verkaufsorientiert), empfohlene Wortanzahl, Tonalität.“
✅ Ideal für: Übergabe an externe Texter oder Teams
🔧 Beispiel: Keyword = E-Mail-Marketing für Online-Shops
10. Content-Ideen aus Nutzerintentionen ableiten
Prompt: „Erstelle 10 Content-Ideen zum Thema [Oberthema], basierend auf den vier Suchintentionen: informativ, navigational, transaktional, investigativ. Gib zu jeder Idee ein passendes Keyword und das empfohlene Content-Format an.“
✅ Ideal für: Redaktionspläne, Blogserien, YouTube-SEO
🔧 Beispiel: Oberthema = künstliche Intelligenz im Alltag
Wie du die besten Ergebnisse mit deinen Prompt-Templates erzielst Die besten Prompt-Templates für SEO zeichnen sich durch Klarheit, Zielorientierung und Anpassungsfähigkeit aus. Je präziser ein Prompt aufgebaut ist – z. B. durch Angabe von Keyword, Zielgruppe, Tonalität und Format – desto zuverlässiger ist das Ergebnis.
👉 Tipp: Ergänze jedes Template durch einen Hinweis zur Content-Tonalität (z. B. „für B2B, sachlich“) oder zum gewünschten Format (z. B. „Tabelle für Keyword-Cluster“), um die KI besser zu steuern.
Effizienz-Booster für moderne SEO-Teams
Wenn du regelmäßig Content erstellst, Strategien entwickelst oder Landingpages optimierst, sind Prompt-Templates für SEO ein echter Gamechanger. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die Qualität deiner Arbeit. Besonders im Zusammenspiel mit Tools wie ChatGPT, Jasper oder Surfer SEO entfalten sie ihr volles Potenzial.
Nutze die vorgestellten 10 Prompt-Vorlagen als Ausgangspunkt – und entwickle daraus deinen individuellen Prompt-Baukasten für wiederkehrende SEO-Aufgaben.